Edelstahl reinigen: So pflegen Sie Ihre Spüle
Spülen aus Edelstahl sind absolute Klassiker in der Küche. Neu eingebaut ziehen sie mit ihrem Glanz alle Blicke auf sich. Damit das möglichst lange so bleibt, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Edelstahlspüle richtig reinigen und optimal pflegen. In unserem Video stellen wir Ihnen die verschiedenen Reinigungsphasen genauer vor. Darüber hinaus erfahren Sie in unserem Ratgeber, welche Hausmittel Sie einsetzen können, um Ihre Edelstahlspüle zu reinigen und wie Sie oberflächliche Kratzer entfernen. Selbstverständlich finden Sie im BLANCO Shop auch die passenden Reinigungs- und Pflegemittel.
Übersicht:
- Vorteile Edelstahlspülen
- Vermeiden Sie diese Reinigungsfehler
- Edelstahlspülen richtig reinigen und pflegen
- Tägliche Reinigung
- Kalkflecken entfernen
- Tiefenreinigung – so polieren Sie die Oberfläche
Vorteile von Spülen aus Edelstahl
Alle unsere Edelstahloberflächen sind widerstandsfähig. Ob es sich dabei um Oberflächen mit einem besonderen Finish wie z.B. “Seidenmatt” oder “Leinen” handelt oder Sie eine Dark Steel, Durinox-Spüle haben, spielt dabei keine Rolle: Sie können alle Oberflächen sowohl mit Antikalk- als auch mit Zitronen- oder Essigreiniger behandeln. Haben Sie eine Dark Steel oder Durinox-Spüle, verzichten Sie bei Pflege und Reinigung auf Poliermittel. Die beiden Oberflächenvarianten “Seidenglanz” und “Bürstfinish” pflegen Sie mit BLANCO DeepClean Stainless Steel. Es erhält den Glanz und entfernt oberflächliche Kratzer, Fremdrost und Flecken. Achten Sie darauf, entsprechend der Bürstrichtung Ihrer Oberflächenstruktur zu polieren.
Sie sehen: Edelstahl ist sehr pflegeleicht. Überzeugen Sie sich von den Materialvorzügen der BLANCO Edelstahlspülen.
Welche Pflege kann für welche Oberfläche genutzt werden?
Edelstahl-Oberfläche | Reinigungs- und Pflegemittel |
Seidenglanz | DailyClean+ |
Bürstfinish | |
Durinox | |
Leinen | |
Dark Steel |
Vermeiden Sie diese Reinigungsfehler

Edelstahlspülen richtig reinigen und pflegen
Edelstahl ist ein sehr pflegeleichtes Material: Verschmutzungen dringen nicht ein, sondern haften lediglich an der Oberfläche. Diese lassen sich leicht entfernen. Wenn Sie Edelstahl reinigen, setzen Sie auf Hausmittel oder BLANCO Reiniger sowie Pflegemittel und verzichten Sie auf Scheuermilch und andere aggressive Putzmittel. Diese schaden dem Spülbecken nur und greifen die versiegelte Oberfläche an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie hartnäckige Kalkablagerungen loswerden und verraten Ihnen, wie Sie Ihre Küchenspüle mit einer Politur wieder zum Glänzen bringen.
Die tägliche Reinigung für Spülen aus Edelstahl

So entfernen Sie hartnäckige Kalkflecken

Die Tiefenreinigung – so polieren Sie die Oberfläche Ihrer Edelstahlspüle

Ratgeber rund um die Pflege des Spülenplatzes
Bei allen Servicefragen können Sie sich auch an unsere Servicemitarbeiter wenden, die Ihnen gerne weiterhelfen.
Wenden Sie sich bitte an:
BLANCO GmbH + Co KG
Technischer Kundendienst
Flehinger Straße 59
75038 Oberderdingen
Telefon 070 45 44-81 419
Telefax 070 45 44-81 574
www.blanco.de
Sie können die BLANCO Produkte auch ganz bequem im Shop bestellen!
Passende Reinigungs- und Pflegemittel für Edelstahlspülen
Fragen rund um die Reinigung und Pflege von Edelstahlspülen
Wird Stahl nass und liegt an der Luft, rostet er. Das ist bei einer Spüle aus Edelstahl anders. Diese kann nicht rosten. Kommt Edelstahl mit Sauerstoff in Verbindung, bildet sich eine dünne Oxidschicht – die sogenannte Passivschicht. Diese verhindert, dass die Spüle rostet. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Materialienseite zu Spülen aus Edelstahl.
Selbst Glanzstücke wie unsere Edelstahlspülen zeigen manchmal kleine Flecken auf ihrer Oberfläche. Das sind in der Regel Kalkablagerungen, die durch Wasser entstehen. Diese Kalkablagerungen sammeln gerne Schmutzpartikel, so dass Sie kleine Flecken auf Ihrer sonst so strahlenden Spüle wahrnehmen. Ein weiterer Übeltäter: kleine Eisen- und Rostpartikel aus der Wasserleitung. Diese vermitteln den Eindruck, sie hätten Rostspuren auf Ihrer Edelstahlspüle.
Das alles haben Sie aber schnell im Griff. Mit einem feuchten Tuch sind die Verunreinigungen und Kalkspuren ruckzuck entfernt. Sollten Sie hartnäckigen Kalk finden, greifen Sie zum Spezialreiniger. Danach sieht Ihre Edelstahlspüle wieder so aus, wie Sie sie kennen: blitzblank.
Möchten Sie Flecken in Ihrer Edelstahlspüle vermeiden, reiben Sie sie nach jeder Benutzung trocken. Einfach nach dem Spülen mit einem weichen Tuch und einem milden Reiniger abwischen und nachtrocknen.
Wenn Sie trotzdem ein ungewolltes Fleckchen entdecken, nutzen Sie einen Reiniger zur Edelstahlpflege mit kalklösender Wirkung. Zusammen mit einem geeigneten Edelstahl-Putzschwamm wird die Oberfläche so gründlich sauber, dass Sie sich fragen, wo die Flecken so schnell hin sind.
Gerade neu und schon kleine Kratzer: Besonders anfangs ist Ihre Edelstahlspüle ein wenig empfindlich. Wir können Sie aber beruhigen. Das ist völlig normal, auch bei unserer höchsten Edelstahlqualität. Mit der Zeit und regelmäßigem Gebrauch entsteht eine homogene edel glänzende Gebrauchsoberfläche. Einzelne Kratzer fallen nicht mehr auf.
Wenn Sie sich zudem gut um Ihre Spüle kümmern, dankt sie es Ihnen schon nach einigen Wochen. Greifen Sie also regelmäßig zu Pflegemittel und Schwamm. Je mehr Aufmerksamkeit Sie Ihrer Spüle damit geben, desto kratzunempfindlicher wird sie.
Das Siebkörbchen sorgt für einen freien Ablauf Ihrer Spüle. Dennoch muss es hin und wieder geputzt werden. Verteilen Sie dazu pulverförmigen Geschirrspülreiniger, geben heißes Wasser hinzu und lassen die Lösung einwirken. Ablagerungen wegbürsten, klar nachspülen und fertig. Im FAQ-Bereich unserer Serviceseite zeigen wir Ihnen im Detail, wie Sie das Siebkörbchen sauber bekommen
Mit purer Essigessenz in einem Mischverhältnis von 1:10 mit Wasser lässt sich die Spüle leicht reinigen. Oder Sie verwenden unseren Spezialreiniger BLANCO DailyClean+. Dieser wurde speziell für BLANCO Spülen entwickelt. Arbeiten Sie immer in Bürstrichtung des Edelstahls. Spülen Sie mit viel Wasser nach. Reiben Sie Becken und Abtropffläche anschließend mit einem Mikrofasertuch trocken.
Polierte Oberflächen glänzen besonders. Machen Sie Ihre Edelstahlspüle zum Hingucker in Ihrer Küche und polieren Sie Becken und Abtropffläche auf Hochglanz. Beachten Sie beim Polieren die Bürstrichtung des Edelstahls. Immer in Bürstrichtung polieren. Für die Politur haben wir BLANCO DeepClean Stainless Steel entwickelt. Für Spülen aus Durinox benötigen Sie kein Poliermittel, um Ihre Spüle zum Glänzen zu bringen. Ein feuchter Schwamm oder ein Mikrofasertuch mit etwas Spülmittel sind für die Pflege hier vollkommen ausreichend.
Je nach Oberflächenfinish Ihrer Spüle können Sie Kratzer wegpolieren. Hierfür eignet sich unser Poliermittel BLANCO DeepClean Stainless Steel – haben Sie eine Spüle aus Dark Steel, Durinox, Seidenmatt-, Naturfinish oder Leinenoptik sollten Sie jedoch darauf verzichten.