Edelstahlspüle – Sortiment & Vorteile

BLANCO Edelstahlspülen
ANDANO

Funktionale Eleganz - Ein Edelstahlbecken mit allen Vorzügen
AXIS

Ergonomie und Effizienz im bewährten AXen-Konzept
CLARON

Vollkommen in Design und Funktion
CLASSIC Pro

Zeitlos aktuell
CLASSIMO

Das perfekte Zusammenspiel aus Design und Funktionalität
DANA

Großes Fassungsvermögen auf kleinem Raum
DELTA

Ein Mehrwert für die Ecke
DINAS

Harmonisches und zeitloses Design
DIVON

Maxime gehobener Küchenkultur
ETAGON

Genial: das Etagenbecken
LEMIS

Klare Gestaltung mit großzügigen Arbeitszonen
Einzelhändler finden in
Edelstahl:
- ist hygienisch
- ist lebensmittelecht
- kann Druck aushalten
- ist lichtecht und hitzebeständig
- rostet nicht
- ist langlebig
- ist pflegeleicht
Deshalb ist Edelstahl das richtige Material für Ihre Küche.
Eine Spüle aus Edelstahl gehört zu den zeitlosen Klassikern in der Küche. Einbauspülen aus Edelstahl finden sich in unzähligen Küchen. Profiköche schätzen die spezielle Mischung aus Stahl, Chrom und Nickel. Edelstahlspülen, ob rund oder eckig, bringen eine Menge Vorteile mit.
1. Hygienisch – Bakterien & Flecken haben keine Chance

2. Edelstahlspülen sind lebensmittelecht

3. Resistent: Edelstahlspülen halten Druck aus

4. Lichtecht und hitzebeständig: Bleibt wie es ist

5. Edelstahl ist rostfrei

6. Kratzer auf der Spüle zeugen vom Küchenalltag

Pflegeleicht – so reinigen Sie Ihre Edelstahlspüle
Ein Spülbecken aus Edelstahl ist genügsam. Die Spüle braucht nicht viel Pflege. Es reicht, wenn Sie diese täglich mit etwas Spülmittel und einem weichen Tuch abwischen. Mit klarem Wasser nachspülen und mit einem Mikrofasertuch trocknen. So haben Sie über Jahrzehnte lang Freude an Ihrer Spüle. Durch die tägliche kurze Reinigung setzt sich hartnäckiger Schmutz seltener ab – so müssen Sie Ihre Edelstahlspüle seltener intensiv putzen. Von Zeit zu Zeit können Sie bei der Reinigung auch den BLANCO DeepClean Stainless Steel einsetzen, um Verschmutzungen zu entfernen. Nicht zu empfehlen
Nutzen Sie stets einen weichen Schwamm, wenn Sie Spülbecken und Abtropffläche reinigen. Verzichten Sie auf Stahlwolle und scharfe Reiniger – das schadet dem Edelstahl mehr als es nützt. Unempfindlicher gegenüber Kratzern wird eine Edelstahlspüle erst nach einiger Zeit und der empfohlenen Pflege. Wichtig: Wischen Sie bei der Pflege Ihres Edelstahlspülbeckens immer in Bürstrichtung des Stahls. Diese ist zu erkennen, wenn Sie leicht schräg über den Edelstahl blicken. Übrigens: Polierter Edelstahl verkratzt weniger als naturbelassener. Am besten kaschieren Edelstahlspülen in Leinenstruktur Kratzer und Kalkflecken. Und Durinox ist unter den Spülen aus Edelstahl die kratzunempfindlichste Variante.

SO BLEIBT IHRE SPÜLE SCHÖN - WIE ZU OMAS ZEITEN
Mit einfachen Mitteln erhalten Sie die Schönheit von Edelstahlspülen – sogar hartnäckige eingetrocknete Flecken lassen sich effektiv und schonend entfernen. Wer sein Edelstahl Spülbecken wieder richtig schön zum glänzen bringen möchte, kann auch einen spezielles Edelstahlpflegemittel kaufen und nach Gebrauchsanleitung anwenden.
Das regelmäßige Polieren des Spülbeckens führt zu einer gleichmäßigen Patina, die auch entstandene Kratzer mit der Zeit verschwinden lässt. In unserem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps zum Entkalken und Polieren von Ihrer Spüle.

Häufige Fragen zu Edelstahlspülen
Je nach Oberflächenfinish Ihrer Spüle können Sie Kratzer wegpolieren. Hierfür eignet sich unser Poliermittel BLANCO DeepClean Stainless Steel – haben Sie eine Spüle aus Dark Steel, Durinox, Seidenmatt-, Naturfinish oder Leinenoptik sollten Sie jedoch darauf verzichten. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Edelstahlspüle richtig pflegen.
Besonderen Glanz erhalten Edelstahloberflächen wenn sie poliert werden. Bei Spülen aus Dark Steel, Durinox, Seidenmatt-, Naturfinish oder Leinenoptik verzichten Sie bitte auf Poliermittel, damit schaden Sie dieser Oberfläche nur. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Spüle richtig polieren
Edelstahlspülen lassen sich leicht reinigen. Setzen Sie dafür entweder auf verdünnte Essigessenz oder unseren Spezialreiniger BLANCO DailyClean+. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen ausführlich, wie Sie Ihre Edelstahlspüle reinigen.
Bei unseren Edelstahlspülen sind die Hahnlöcher für die Armatur bereits ausgestanzt. Eine Ausnahme bilden hier unsere reversiblen Spülen ohne Ablauffernbedienung und unsere TOP-Spülen, diese haben noch kein vorgebohrtes Loch. Unsere BLANCO Installateure kümmern sich vor Ort bei Ihnen zu Hause darum, das Loch an der passenden Stelle zu platzieren. Möchten Sie das Loch selbst bohren, folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Nein. Spülen aus Edelstahl können nicht rosten.
In der Regel sind dies Kalkablagerungen. Sind darin Schmutzpartikel, fallen die Flecken stärker auf. Auch Eisen- oder Rostpartikel aus der Wasserleitung verursachen Flecken auf der Spüle. Alle Ablagerungen entfernen Sie leicht mit einem feuchten Tuch.
Reiben Sie Spüle und Armatur nach jeder Nutzung kurz ab. Ein weiches Tuch mit mildem Reiniger reicht aus. Mit einem separaten Tuch nachtrocknen. Sie haben doch einen Fleck entdeckt? In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Flecken auf Edelstahlspülen entfernen.
Gerade neu und schon kleine Kratzer: Besonders anfangs ist Ihre Edelstahlspüle ein wenig empfindlich. Wir können Sie aber beruhigen. Das ist völlig normal, auch bei unserer höchsten Edelstahlqualität. Je nach Oberflächenfinish Ihrer Spüle können Sie Kratzer wegpolieren. Hierfür eignet sich unser Poliermittel BLANCO DeepClean Stainless Steel – haben Sie eine Spüle aus Dark Steel, Durinox, Seidenmatt-, Naturfinish oder Leinenoptik sollten Sie jedoch darauf verzichten.
Inspirationen und Ratgeber rund um Edelstahlspülen
Darum eignet sich Edelstahl für Spülen und Arbeitsplatten
Edelstahl besteht nicht aus einem einzigen bestimmten Material. Es ist eine Mischung aus verschiedenen Bestandteilen. Unser Edelstahl 18/10, den wir für die BLANCO Spülen verwenden, setzt sich aus Stahl, 18 Prozent Chrom und zehn Prozent Nickel zusammen.
Was bewirken die Bestandteile? Stahl ist besonders fest und durch kaum etwas zu erschüttern. Er biegt sich selbst unter schwerem Gewicht wenig. Er reißt oder bricht nicht. Chrom bildet zusammen mit Sauerstoff eine dünne, aber sehr feste und dichte Schicht. Diesen für uns unsichtbaren, feinen Film nennt man Passivschicht. Der Clou: Sie bildet sich ständig neu. Ähnlich wie die Haut bei uns Menschen schützt diese Schicht ebenfalls Edelstahlspülen vor Umwelteinflüssen. Edelstahl ist glatt und porenfrei, dadurch bleibt Schmutz öberflächlich liegen und dringt nicht ein. Nickel unterstützt diesen Prozess. Denn Nickel mag Säuren überhaupt nicht. Es lässt sie nicht an sich ran, nichts dringt ein. Diese dreifache Stahl-Chrom-Nickel-Verbindung macht Edelstahl extrem widerstandsfähig. Genau deshalb wird Edelstahl immer öfter in der Küche eingesetzt.
Ausführungen der Edelstahlspülen
Selbstverständlich bestehen BLANCO Edelstahlspülen nur aus hochwertigem Qualitätsedelstahl. Gleichbleibend, nach DIN-Norm gefertigt. Spüle für Spüle und doch gibt es Unterschiede in den Ausführungen.
Premium-Spülen
Töpfe brauchen viel Platz. Sie haben eine kinderreiche Familie? Dann wissen Sie, wie schwer es ist, in einer normalen Spüle einen richtig großen Topf zu reinigen. Da passt die Armatur kaum über den Topfrand. Beim Auskippen des Wassers spritzt es massiv am Beckenrand vorbei auf die Arbeitsfläche. Das muss nicht sein. Werden Edelstahlspülen in besonderen Herstellungsverfahren gefertigt, dann sind tiefere Becken mit einem größeren Volumen möglich. Voilá! Schon wird in einer großen Spüle das Reinigen von großen Töpfen zum Kinderspiel.
Comfort-Spülen
Sie legen Wert auf edles Design? Soll Ihre Spüle klar eckig oder lieber weich abgerundet sein? Sie möchten eine Spüle mit einem Zusatzbecken? Aus einem Stück Edelstahl können unterschiedliche Designs entstehen. Ganz wie Sie möchten. Edel, exzellent und effizient.
Standard-Spülen
Die Klassiker-Edelstahlspüle wird aus einem Stück Edelstahl gestaltet. Bekannt, bewährt, brillant. Edelstahl begegnet uns an vielen Stellen in der Küche. Und selbst eine Standard-Spüle aus Edelstahl kann mit verschiedenen Optiken aufwarten. Ein Material, unterschiedliches Aussehen.