Glänzend saubere Weingläser


Hartnäckige Flecken entfernen
Jedes Glas, egal welche Qualität, besitzt sehr feine Poren, wodurch die scheinbar glatte Glasoberfläche Gerüche aufnimmt. Es empfiehlt sich deshalb, nicht mit Hausmitteln wie Spiritus oder Zitronensaft zu spülen. Haben sich hartnäckige Flecken oder Kalkablagerungen gebildet, verwenden Sie stattdessen etwas weißen Essig – so empfehlen es die Glasproduzenten. Spülen Sie das Glas danach erneut mit Spülmittel und anschließend mit Wasser sorgfältig aus.
Die rundum Pflege für Weingläser
Um wunderbar saubere Gläser zu erhalten, sollten Sie lauwarmes Wasser mit einem milden Spülmittel benutzen. Tauchen Sie das Glas in das lauwarme Wasser und halten sie es am Glasboden fest. Der Lippenstift am Weinglasrand und die Fingerabdrücke verschwinden beim sanften Reinigen mit einem Tuch im Nu. Danach sollten die Gläser mit klarem lauwarmem Wasser gut nachgespült werden. Denn ansonsten droht ein milchig, grauer Schleier auf den Gläsern. Außerdem behindern die Rückstände von Spülmittel – ganz besonders in Sektgläsern – das Perlen des Weines. Und nicht zuletzt wird dadurch auch das Geschmackserlebnis getrübt.
