Sorgfältiges Recycling in der Küche
So recyceln Sie richtig


Verpackungen clever verkleinern
Gerade die Verpackungen brauchen viel Platz. Dabei stellt sich die Frage, ob sich nicht vielleicht vieles im Volumen verringern ließe. Milchkartons oder Schachteln bieten sich dabei hervorragend an, um Umverpackungen hineinzustopfen und auch große Plastikschalen lassen sich häufig auf einfache Weise verkleinern, sodass das Müllvolumen kleiner wird.
Diese Verkleinerung von Abfällen ist zulässig, während beispielsweise eine Müllpresse zum Herunterdrücken in der Abfalltonne nicht erlaubt ist. Hier können sich die Inhalte verkeilen und können dann nicht mehr ohne weiteres entleert werden.
Sollte man Gläser und Dosen vor dem Recycling auswaschen?
Sollte das Altglas über eine längere Zeit in der Wohnung gelagert werden, so empfiehlt sich ein gründliches Auswaschen der Behälter, um Gerüche zu vermeiden. Ein sauberes Glas, welches nicht weiter verwendet wird, sollte vor dem Lagern von Verschlüssen befreit werden. Diese gehören nicht in die Altglascontainer und können über die Wertstofftonne oder den Restmüll entsorgt werden.
Biomüll lagern ohne Gerüche
