Die neue Kücheninsel
mit oder lieber ohne Spüle?



Die richtige Größe der Kochinsel
Auch die Größe der Kücheninsel selbst ist entscheidend dafür, was sich hier am besten platzieren lässt. Als Arbeitsstation, egal ob für das Kochen oder für die Kochvorbereitung an der Spüle, muss genügend Platz vorhanden sein. Die Unterschränke der Kücheninsel bestimmen durch die Küchenraster die Breite der Kochinsel. Platziert man zwei 60er Schränke nebeneinander, so kommt man auf die Inselbreite von 120 cm. Bei 90er Schränken kommt die gesamt Breite der Insel auf 180 cm und so weiter.


Eine Spüle auf der Kochinsel ist oft die beste Lösung
Bei der Planung der Insel geht es dann eigentlich um die Frage nach den Kochgewohnheiten. Wo bereitet man die Zutaten für die Mahlzeiten zu. Sind bei Ihnen viele frische Lebensmittel im Einsatz, dann werden Sie einen großen Teil der Kochzeit am Spülenplatz verbringen, da sich hier zumeist auch der Abfall und Kompost im Unterschrank befindet und ein Schneidplatz direkt neben der Spüle am Üblichsten ist. Einziger Nachteil an dieser Lösung, wenn sich um Ihren Spülenplatz schnell dreckiges Geschirr sammelt, lässt sich dieses nicht mehr verbergen. Der Blickfang einer genutzten Kaffeetasse oder großer Töpfe ist natürlich nicht sonderlich schön. Hinterfragen Sie deshalb bei jeder Planung ihre Umstände, aber gleichzeitig auch Ihr Kochverhalten. Nur aus diesem Mix ergibt sich die für Sie beste Lösung.